fbpx

FORUM BLOG

Foro IB

Wachstumshormon (GH)-Behandlung bei niedriger ovarieller Reserve

Wachstumshormon (GH)-Behandlung bei niedriger ovarieller Reserve

Índice1 Was ist eine niedrige ovarielle Reaktion?2 Was ist ein Wachstumshormon?3 Erhöht die Einnahme des Wachstumshormons während der ovariellen Stimulation die Chance auf ein Kind bei einer Patientin mit niedriger ovarieller Reaktion?4 Empfehlung für dessen […]

Genetische Inkompatibilität bei Paaren. Gibt es das?

Genetische Inkompatibilität bei Paaren. Gibt es das?

Man schätzt, dass ungefähr 20% der Reproduktionsprobleme eines Paares genetischer oder chromosomaler Art sind. Daher sind Gentests von großem Nutzen bei der Behandlung von Paaren mit Reproduktionswunsch. Der Karyotyp, die Mikrodeletionen des Y-Chromosoms oder die Untersuchung […]

Warum gibt es Embryonen, die während ihrer Entwicklung in vitro blockiert werden?

Warum gibt es Embryonen, die während ihrer Entwicklung in vitro blockiert werden?

Es können mehrere Faktoren an den Blockadeprozessen während der embryonalen Entwicklung beteiligt sein, die zum Ausbleiben der Zellteilung führen, und daher zu der Unfähigkeit, die Embryonen in der Gebärmutter zu implantieren und eine Schwangerschaft herbeizuführen. […]

Die blasenmole oder traubenmole

Die blasenmole oder traubenmole

Die Blasenmole, auch als Traubenmole bekannt, ist eine sehr seltene Komplikation der Schwangerschaft, bei der ein übermäßiges Wachstum des Gewebes hervorgerufen wird, das später die Plazenta bildet, nämlich des Trophoblastgewebes. Sie tritt bei einer von […]

Empfehlungen nach einem Embryotransfer

Empfehlungen nach einem Embryotransfer

Der Embryotransfer ist wohl der wichtigste Moment während einer Behandlung der assistierten Reproduktion. Nach dem Embryotransfer (und verlassen des Behandlungsraums) beginnt für die Patientin eine ganz neue Situation, schließlich wurden die Embryonen in die Gebärmutter […]

Brustkrebs und Fruchtbarkeit

Brustkrebs und Fruchtbarkeit

Der Brustkrebs ist der häufigste bösartige Tumor bei der Frau und die Hauptursache für weibliche Sterblichkeit durch Krebs auf der ganzen Welt. In den letzten Jahren gab es einen Anstieg dieser Pathologie in früherem Alter, […]

Welches sind die Ernährungsbedürfnisse von Embryonen vor ihrem Transfer zur Mutter?

Welches sind die Ernährungsbedürfnisse von Embryonen vor ihrem Transfer zur Mutter?

Bei den Prozessen der In-vitro-Fertilisation müssen sich die menschlichen Embryonen während der ersten Lebenstage außerhalb der Mutter in speziellen Brutkästen entwickeln. Die Temperaturverhältnisse und der pH-Wert müssen optimal sein, und außerdem müssen den Embryonen alle […]

Die Stimulation der Eierstöcke. Was sind die Risiken?

Die Stimulation der Eierstöcke. Was sind die Risiken?

Während der ersten Tage der Periode, beginnt im Eierstock ein komplexer Prozess, dessen erster Schritt die Entwicklung mehrerer Eizellen ist, von denen nur eine reife Eizelle während des Eisprungs abgehen wird. Índice1 Was genau ist […]

Klinefelter-Syndrom und Fruchtbarkeit. Einheit des Instituto Bernabeu für dessen Behandlung.

Klinefelter-Syndrom und Fruchtbarkeit. Einheit des Instituto Bernabeu für dessen Behandlung.

Das Klinefelter-Syndrom wird als die meist verbreitete Chromosomenanomalie beim Menschen angesehen, mit einer Häufigkeit von 1 auf 500 bei lebenden männlichen Neugeborenen. Die Betroffenen weisen ein überzähliges X-Chromosom auf, was zu einem primären Hypogonadismus führt, […]

Embryonentransfer im natürlichen oder im ersetzten Zyklus: Vor- und Nachteile

Embryonentransfer im natürlichen oder im ersetzten Zyklus: Vor- und Nachteile

Der Transfer der Embryonen zur Gebärmutter ist der Höhepunkt jeder Behandlung der künstlichen Befruchtung. Ihr Transfer kann nicht dem Zufall überlassen werden. Wir müssen über ein empfängliches Endometrium verfügen, das das Einnisten des Embryos erleichtert. Wir können […]

Lass uns reden

Wir beraten Sie unverbindlich