Foro IB

Vor- und Nachteile der Präimplantationsdiagnostik (PID)
Die Präimplantationsdiagnostik (PID) besteht in der Untersuchung von Chromosomenveränderungen und genetischen Veränderungen beim Embryo vor seinem Transfer zur Mutter. Ihre Ziele sind die Gewährleistung einer gesunden Nachkommenschaft und die Verhinderung der Übertragung einer bestimmten Krankheit. […]

Grippeimpfung bei Fruchtbarkeitsbehandlungen
Impfungen sind schon für die Gesundheit im Allgemeinen wichtig und spielen während der Zeit der Empfängnis und der Schwangerschaft eine besondere Rolle für den Schutz der Frau, des Fötus‘ und des Neugeborenen, dem über die […]

Techniken der künstlichen Befruchtung: IVF vs. ICSI
Derzeit gibt es hauptsächlich zwei Techniken der künstlichen Befruchtung, die für eine erfolgreiche In-vitro-Fertilisation angewandt werden. Diese zwei Techniken sind die konventionelle In-vitro-Fertilisation (IVF) und die intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI).

Was ist chronische Endometritis und wie wirkt sie sich auf die Fruchtbarkeit aus?
Chronische Endometritis nennt man die dauerhafte Entzündung des Endometriums. Diese Pathologie findet sich bei bis zu 10% aller Frauen, wobei man weiß, dass dieser Anteil bei Patientinnen mit wiederholten embryonalen Implantationsfehlern oder bei Patientinnen mit […]

Paare mit reproduktiven Störungen weisen eine höhere Prävalenz von Chromosomenveränderungen auf als die allgemeine Bevölkerung. Die Analyse der 46 Chromosomen (23 Paar), der DNA-Strukturen und der hoch organisierten Proteine, die die genetische Information eines Lebewesens […]

Mutter werden mit über 40 Jahren: reproduktive Optionen, Vor- und Nachteile
Die verzögerte Mutterschaft ist ein gesellschaftliches Phänomen. Immer mehr Frauen möchten ihre Lebenspläne und den Zeitpunkt der Mutterschaft hinauszögern. Ein neues Modell, das von dem gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Wandel inspiriert ist. Die 40 sind […]

Pharmakogenetik für die Behandlung der niedrigen ovariellen Reaktion
Die Anwendung der Pharmakogenetik bei der ovariellen Stimulation kommt vor allem Frauen mit niedriger ovarieller Reaktion zugute. Índice1 Was ist die Pharmakogenetik?2 Reproduktionsmedizin und Pharmakogenetik3 IBGenFIV: Die Pharmakogenetik am Instituto Bernabeu4 Niedrige ovarielle Reaktion Was […]

Erhaltung der Fruchtbarkeit bei Krebspatienten. Kostenloses Programm der Stiftung Bernabeu
Es wird immer länger damit gewartet, das erste Kind zu bekommen. Heutzutage liegt das Alter der spanischen Frau bei der ersten Schwangerschaft bei über 31 Jahren. Mit fortschreitendem sind wir schon vor der Empfängnis Krankheiten […]

Beeinflusst das Alter der Eizellspenderin das Ergebnis einer Behandlung mit Eizellspende?
Seit der ersten Schwangerschaft einer Patientin mit Eizellen, die von einer anderen Frau stammten, im Jahre 1983, vor fast 40 Jahren, ist die Eizellspende wahrscheinlich zu der Technik mit der höchsten Nachfrage in den Zentren für Fruchtbarkeit bei Paaren geworden, die […]

Umweltgifte, endokrine Disruptoren und Fruchtbarkeit
In den letzten Jahren hat sich ein zunehmendes wissenschaftliches Interesse daran entwickelt, das Verhältnis zwischen dem umwelt- und berufsbedingten Kontakt mit Gift- oder Schadstoffen und verschiedenen Beeinträchtigungen der menschlichen Gesundheit sowie den Auswirkungen dieser Produkte […]