Foro IB

Ernährungsempfehlungen für die Fruchtbarkeit
Diejenigen, die Medizin für sich in Anspruch nehmen, jedoch ihre Ernührung vernachlässigen, verschwenden ihre Zeit und die Fähigkeiten der Ärzten“ – Chinesischer Spruch- Beginnen wir so dieses Thema, denn trotz der Fortschritte in der Medizin […]

Die intrazytoplasmatische Mikroinjektion von Spermien (ICSI) ist eine Technik, die in den 90er Jahren eingeführt wurde und erfolgreich die meisten Probleme der schweren männlichen Sterilität lösen konnte. Im Folgenden führen wir konkret und detailliert auf, […]

Emotionale Unterstützung bei wiederholten Fehlgeburten
Die Infertilität wird von der WHO als chronische Krankheit bezeichnet da sie emotionale Reaktionen hervorrufen, die gleichgestellt sind mit Patienten die Träger anderer chronischer Erkrankungen sind. Die Infertilität wird als ein hoher Stressfaktor bezeichnet und […]

Wie gehen wir mit der Diagnose um: Sterilität aus unbekannten Gründen
Was jetzt? Warum werde ich nicht schwanger? Wenn die Ärzte darüber informieren das der Grund für die nicht eintretende nicht eintretende Schwangerschaft unbekannt ist, sind die ersten Fragen die man sich stellt voller Zweifel . […]

Wie beeinflusst die Zöliakie die Fruchtbarkeit? Und wenn man bereits schwanger ist?
Die Zöliakie oder auch Zöliakiekrankheit besteht in einer Intoleranz gegen Gluten, ein Eiweiß pflanzlichen Ursprungs, das u.a.in Getreide wie Weizen, Dinkel, Kamut vorkommt1 2. Sie wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als chronische Krankheit anerkannt, an […]

Die Nidation oder Embryoimplantation ist der Prozess, bei dem sich das menschliche Embryo, um seine Entwicklung fortzusetzen, im Endometrium einnistet. Der erste Schritt dieses Prozesses beginnt mit dem Dialog zwischen den embryonalen Zellen und den […]

Die Embryonenimplantation in der Gebärmutter ist ein transzendentales Phänomen für das Überleben und die Evolution des Menschen. Viele der Prozesse, die ihr zugrunde liegen, wurden bereits beschrieben, allerdings verstehen wir noch lange nicht alles. Der menschliche […]

Thalassämien umfassen eine Gruppe von erblichen Anämien (von leicht bis tödlich), die durch Defekte in der Synthese einer oder mehrerer Globinketten verursacht werden. Globine sind der Proteinanteil von Hämoglobin, dem Hauptbestandteil der roten Blutkörperchen, den […]

Vorteile der Spende von Embryonen
Eine der Optionen für Patienten, die sich Techniken der In-Vitro-Fertilisation (IVF) unterziehen und überzählige Embryonen besitzen, d.h. Qualitäts-Embryonen, die für ein Zukunft kryokonserviert werden können, ist deren Spende für andere Paare zu Befruchtungszwecken. In der […]