Foro IB

Samenwäsche: Worin besteht sie und wozu dient sie?
Das Humane Immundefizienz-Virus (HIV), das Hepatitis-C-Virus (HCV) und das Hepatitis-B-Virus (HBV), sind Viren, die über das Blut, sexuelle Flüssigkeiten und durch vertikale Übertragung (über die Mutter an den Fötus) übertragen werden. Daher zweifeln viele Paare, […]

Was ist die Hysterosalpingographie?
Die Hysterosalpingographie ist eine Röntgenuntersuchung, mit der, wie der Name sagt, versucht wird, die Gebärmutter (hystero-) und die Eileiter (salpingo-) zu sehen. Der Test ist ein wenig unangenehm, auch wenn dies durch die Einnahme eines […]

Was soll ich tun, um ein positives Ergebnis zu erzielen? Wie trage ich dazu bei, dass meine Behandlung der In-vitro-Fertilisation (IVF) funktioniert? Es gibt viele Faktoren, die den Erfolg der In-vitro-Fertilisation und die Erzielung der […]

Welches sind die Ursachen von wiederholten Fehlgeburten?
Eine Fehlgeburt wird als unerwarteter Verlust einer Schwangerschaft definiert, bevor der Fötus lebensfähig ist, d.h. vor der 22- Schwangerschaftswoche, und mit weniger als 500 g Gewicht. Ihre Häufigkeit wird auf 15 bis 20 % der […]

Heutzutage ist das Alter der Frau, die eine Beratung in Reproduktionsfragen aufsucht, sehr viel höher als noch vor einigen Jahren. Daher gibt es unter den Patientinnen, die sich einer Fruchtbarkeitsbehandlung unterziehen, eine wachsende Gruppe von […]

Dieser Begriff bezeichnet eine Ultraschalldiagnose, die durch die Anwesenheit von 12 oder mehr Follikeln in jedem Eierstock (2-9 mm Durchmesser) und/oder ein erhöhtes Eierstockvolumen (> 10 ml) gekennzeichnet ist. Der Ultraschall-Befund dieser Merkmale in einem […]

Samenwäsche bei Männern mit HIV
Das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) gehört zur Gruppe der “Retroviren” und führt in seiner fortgeschrittenen Infektionsphase zum Erworbenen Immunschwächesyndrom (AIDS). Auch wenn es bis heute keine Heilung für HIV/AIDS gibt, gibt es antiretrovirale Behandlungen, die es […]

Einer der wichtigsten Faktoren, die die weibliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen, ist die niedrige Qualität der Eizellen. Normalerweise führt eine optimale Qualität der Eizellen zu Embryonen mit höherer Implantationsfähigkeit in der Gebärmutter.

Schlüpfhilfe (Assisted Hatching)
Das Assisted Hatching ist eine im Labor angewandte Technik, die in der Herstellung einer kleinen Öffnung in der Membran besteht, welche den Embryo umhüllt, d.h. der Glashaut, (ZP) damit es für ihn einfacher wird, sie […]

Fragiles X-Syndrom und Fruchtbarkeit
Índice1 Welche physischen Eigenschaften und Symptome treten beim Fragilen-X-Syndrom auf?2 Worin besteht die genetische Untersuchung des Fragilen-X-Syndroms?3 Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Fruchtbarkeit und dem FMR1-Gen?4 Gibt es eine Behandlung für das Fragile-X-Syndrom?5 Kann die […]