Foro IB

Die Adenomyose wird als die Invasion des Endometriums im Inneren der Gebärmutterwand definiert. Die Adenomyose ist eine wenig bekannte Krankheit, weil ihre Diagnose nicht leicht ist. Ihr klinischer Verlauf kann schwanken zwischen asymptomatisch und sehr […]

Durch In-vitro-Fertilisation (IVF) oder Eizellspende geborene Kinder: soll ich es ihnen sagen?
Eine der häufigsten Fragen, die mir Paare in der Sprechstunde stellen ist: soll ich es meinem Kind sagen? Wie wird es reagieren, wenn es Bescheid weiß? Die Antwort müssen Sie sich gut überlegen, und nur […]

Die Gefahr der Desinformation in den Foren über Fruchtbarkeitsthemen
Die Welt des Internet, mit ihren unterschiedlichen Möglichkeiten, wie Webseiten, Foren, sozialen Netzwerken… eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Erlangung von Information. Doch in den Foren versteckt man sich gerne hinter der Anonymität. Es ist […]

Stammzellen als Lösung für Ovarialinsuffizienz: Hoffnung oder Realität?
In den vergangenen Jahrzehnten wurden wichtige Fortschritte erzielt auf dem Gebiet der Fruchtbarkeit, um eigene Nachkommenschaft haben zu können,. Allerdings ist es eine der größten Herausforderungen für die Reproduktionsmedizin, eine Schwangerschaft bei jenen Frauen zu […]

Verbessert die Erregung die Qualität der Samenprobe?
Es ist wissenschaftlich belegt, dass die Anwesenheit von Risikofaktoren im Alltag die Anzahl und die Qualität der Spermien negativ beeinflusst. Diese Faktoren sind der emotionale Stress, die Durchführung einer physisch anspruchsvollen Arbeit, ständiges Sitzen, der […]

Neue Untersuchung für die Behandlung von Paaren mit wiederholtem Implantationsfehler
Das Instituto Bernabeu ist darauf ausgerichtet, individuelle Lösungen zu bieten, insbesondere bei Patientinnen mit schwieriger Reproduktionsprognose (niedrige ovarielle Reserve und embryonaler Implantationsfehler (RIF)). Patientinnen, die wiederholte Implantationsfehler erleiden, wurde in einigen Fällen die Durchführung von […]

Was ist das Restfollikel? Diagnose- und Behandlungsmethode für die Restzyste
Der Begriff Restfollikel bezeichnet die Struktur, die im Eierstock nach einem Prozess der Stimulation für eine Besamung oder für einen Zyklus der In-vitro-Fertilisation (IVF) verbleibt. Sie wird im wesentlichen durch Ultraschall diagnostiziert. Vor Beginn eines […]

Welches sind die wichtigsten Ursachen für Sterilität und Unfruchtbarkeit beim Mann?
Historisch gesehen wurde die Rolle des Mannes bei der Unfruchtbarkeit aus gesellschaftlichen und kulturellen Gründen unterschätzt und wenig diagnostiziert, auch wenn in jüngster Zeit eine Entwicklung bei der Untersuchung des Mannes und ein steigendes Interesse […]

Ovarielle Stimulation in der Lutealphase
In den letzten Jahren haben die Fortschritte im Einfrieren sowohl von Embryonen als auch von Eizellen dazu geführt, dass der Embryonentransfer auf wirksame Weise in einem unterschiedlichen Zyklus als bei der ovarielle Stimulation durchgeführt werden […]

Salpingitis oder Entzündung der Eileiter: wie beeinflusst sie meine Fruchtbarkeit?
Damit die Empfängnis auf natürliche Weise abläuft, ist es notwendig, dass drei Grundaspekte gegeben sind: dass der Eisprung (Ovulation) erfolgt, dass eine angemessene Zahl und Mobilität der Spermien im Ejakulat vorliegt, und drittens, dass die […]