Foro IB

Kann ich mit nur einem Eileiter schwanger werden? Und ohne beide?
Die Eileiter sind Muskelkanäle, die die Eierstöcke mit der Gebärmutter verbinden. Die Eileiter haben die Aufgabe, jeden Monat die Eizelle zu aufzunehmen, und in ihrem Inneren erfolgt die Verbindung zwischen Eizelle und Spermium (die Befruchtung); […]

Eine sanftere und einfachere Technik: Soft-IVF oder Mini-IVF
Einer der wichtigsten Schritte für die Erzielung exzellenter Ergebnisse bei einem Zyklus der In-vitro-Fertilisation (IVF) ist es, über eine ausreichende Zahl von reifen Eizellen zu verfügen. Hierfür ist es notwendig, die Funktion der Eierstöcke zu […]

Sedierung oder Lokalanästhesie für IVF (In-vitro-Fertilisation)?
Einer der wesentlichen Schritte bei der In-vitro-Fertilisation (IVF) ist die Follikelpunktion, auch als ovarielle Punktion bekannt. Es handelt sich um einen chirurgischen Eingriff, dessen Ziel die Erlangung der Eizellen aus dem Inneren der Follikel des […]

Das Abenteuer, alleine Mama zu werden: Mutterschaft ohne Partner
Wenn Eltern werden ein Abenteuer ist, so ist die Entscheidung, freiwillig allein stehende Mutter zu werden, eine echte Herausforderung. Heute ist inzwischen niemand mehr überrascht darüber, dass eine Frau beschließt, Kinder ohne einen Partner zu […]

Was sind die Komplikationen, die bei einer In-vitro-Fertilisation (IVF) auftreten können?
Die In-vitro-Fertilisation ist die meist verbreitete Behandlung in der Reproduktionsmedizin, und da die zu lösenden Probleme häufig komplex sind, wird nicht immer das erhoffte Ergebnis erzielt. In den letzten Jahrzehnten sind die möglichen Nebenwirkungen oder […]

Bedeutung der Eileiter für die Fruchtbarkeit
Die Eileiter sind 2 längliche Gebilde von etwa 12 Zentimetern Länge und sehr feinem Kaliber, die die Bauchhöhle mit der Gebärmutter verbinden. In diesem äußeren Bereich des Abdomens stehen sie in enger Beziehung zu den […]

Endometritis: Was ist das? Wie entdeckt man sie? Wie heilt man sie?
Die Endometritis ist eine Entzündung des Endometriums, d.h. der inneren Beschichtung der Gebärmutterhöhle, wo der Prozess der Embryonenimplantation stattfindet. Die akute Endometritis ist ein recht seltener gynäkologischer Notfall, der normalerweise iatrogen auftritt, bei einer Plazentaretention […]

Transfer von Embryonen im natürlichen Zyklus
Traditionell wird bei einer In-vitro-Fertilisation der Transfer der Embryonen im gleichen Zyklus vorgenommen, in dem die Eierstöcke stimuliert werden und die Embryonen entstehen. Häufig ist dies allerdings nicht ideal. Da es verschiedene Anreize von verschiedenen […]

Überprüfen. Sicherheit im Labor für In-vitro-Fertilisation (IVF) zur Vermeidung von Fehlern
Eine kürzlich erschienene Nachricht hat die Alarmglocken bezüglich der Sicherheitsverfahren in den Labors für In-vitro-Fertilisation (IVF) klingeln lassen Diesmal erforscht ein Krankenhaus in Utrecht 26 mögliche Verwechslungen bei der Besamung mit Samenproben von unterschiedlichen Patienten. […]

GKT (Genetischen Kompatibilitätstest) Krankheiten zu vermeiden
Unser Genetischer Kompatibilitätstest (GKT), der auf einer massiven DNA-Sequenzierung basiert, analysiert mehr als 600 oder 3000 Krankheiten. Für einen Menschen, der an einer Erbkrankheit leidet, wird die Verhinderung der Möglichkeit, sie an seine Nachkommenschaft zu […]